Toleranzakte — Die Toleranzakte (engl. Toleration Act, Act of Toleration) war ein Gesetz des englischen Parlaments vom 24. Mai 1689. Es gewährte den Nonkonformisten (Mitglieder einer kirchlichen Gemeinde, die sich ihrer abweichenden Meinung wegen von der… … Deutsch Wikipedia
1689 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | 1710er | ► ◄◄ | ◄ | 1685 | 1686 | 1687 | 16 … Deutsch Wikipedia
24. Mai — Der 24. Mai ist der 144. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 145. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 221 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Quäkertums — Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Großbritannien 3 USA 4 Deutschland und Österreich 4.1 Vorgesch … Deutsch Wikipedia
Toleranzedikt — Ein Toleranzedikt ist ein regierungsamtlicher Erlass (Edikt), der religiösen Minderheiten die Duldung zusichert. Oftmals waren Toleranzedikte in der Geschichte von kurzer Dauer und wurden mit der Zeit offiziell oder schleichend außer Kraft… … Deutsch Wikipedia
Baptisten — (griech., »Täufer, Tausende«), gemeinsamer Name für diejenigen christlichen Sekten, welche die Taufe unmündiger Kinder verwerfen und nur die ihren Glauben selbst Bekennenden durch Untertauchen taufen. Ihr Vaterland ist England, wo zuerst 1633 B.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dissénters — (»Andersgläubige«) oder Nonkonformisten, in England im weitern Sinn alle nicht zur Staatskirche Gehörigen (also auch die Römisch Katholischen), im engern Sinne nur die protestantischen Sekten, die sich von jener Kirche getrennt haben, wie die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jakob [3] — Jakob (franz. Jacques, engl. James, ital. Jacopo, span. Jacobo und Jaime), Name mehrerer Fürsten: [Aragonien.] 1) J. I., der Eroberer, König von Aragonien, 1213–76, Sohn Peters II., einer der ritterlichsten, schönsten und edelsten Fürsten des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Presbyteriāner — (griech.), Gesamtbezeichnung derjenigen Bekenner der reformierten Kirche im britischen Reich und in Nordamerika, die im Gegensatz zu der Episkopalverfassung der anglikanischen Kirche ihr Kirchenwesen nach den Grundsätzen Calvins ordneten.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Quäker — (engl. Quakers, »Zitterer«, von to quake. zittern), religiöse Sekte in England, so genannt entweder von ihren heftigen Bewegungen und ekstatischen Zuständen, oder weil ihr Stifter am Schluß einer Rede vor dem Richter sprach: »Zittert vor dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon